Die Deutsche Bank muss wegen Verstößen gegen gesetzliche Pflichten Geldbußen in Millionenhöhe bezahlen. Die Finanzaufsicht Bafin verhängte gegen den Dax-Konzern Bußgelder in Höhe von 23,05 Millionen Euro, wie sie in Frankfurt mitteilte.
Der Behörde zufolge hatte die zum Konzern gehörende Postbank bei telefonischer Anlageberatung gegen die Pflicht zur Aufzeichnung von Gesprächen verstoßen. Außerdem habe die Postbank Anträge zur Kontowechselhilfe in mehreren Fällen nicht oder nur verzögert bearbeitet. Der Bußgeldbescheid ist laut Bafin rechtskräftig. Ein weiterer Fall betrifft den Vertrieb von Finanz-Derivaten in Spanien. Dort brauchte die Bank laut Bafin zu lange, um Verstöße aufzuklären und Mängel zu beseitigen. Der Vertrieb von Derivaten hatte bereits zu einem Sanktionsverfahren der spanischen Wertpapieraufsichtsbehörde CNMV geführt.
Die Deutsche Bank teilte mit, sie habe in den drei Ordnungswidrigkeitsverfahren vollständig mit der Bafin kooperiert. „Außerdem wurden in den betroffenen Bereichen inzwischen die Prozesse verbessert und Kontrollen weiter gestärkt.“ Weiter hieß es, die Bußen seien von bestehenden Rückstellungen abgedeckt und hätten keine Auswirkungen auf das Ergebnis im laufenden Jahr. „Damit sind diese Verfahren abgeschlossen.“