Zur Leipziger Buchmesse präsentieren sich Autorinnen und Autoren in rund 2.000 Veranstaltungen beim Lesefestival „Leipzig liest“. Mit dabei seien zwei Nobelpreisträgerinnen, fast 50 Autoren aus dem Buchmesse-Gastland Norwegen und prominente Namen der deutschen Literaturszene, sagte Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch. „Wir haben die große Bandbreite hier.“
Mehr Verlage als im Vorjahr auf der Buchmesse
Laut Böhmisch steuert die Leipziger Buchmesse (27. bis 30. März) auf eine gute Auslastung zu. Die endgültigen Zahlen stünden noch nicht fest, aber es hätten sich mehr Verlage als im Vorjahr für eine Teilnahme entschieden. Das sei in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen sich die Verlage befänden, ein gutes Zeichen für das Frühjahrstreffen der Buchbranche.
Bei dem Lesefest wird unter anderem das „Ärzte“-Mitglied Bela B Felsenheimer dabei sein. Er stellt seinen Roman „Fun“ über Sexismus im Musikbusiness vor. Auch Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, der gerade auf Stadiontour war, kommt nach Leipzig.
Die belarussische Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch wird zu einer Gesprächsrunde mit Exil-Verlegern ihres Heimatlandes erwartet. Die ebenfalls mit dem Preis ausgezeichnete polnische Autorin Olga Tokarczuk wird über ihr Schreiben sprechen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Norwegen mit Knausgård und Lunde in Leipzig
Das Gastland Norwegen bringt Stars wie Karl Ove Knausgård oder Maja Lunde zur Buchmesse. In dem Programm der Skandinavier solle aber die ganze Vielfalt der norwegischen Literatur abgebildet werden, betonte Margit Walsø vom Verband „Norwegian Literature Abroad“.
© dpa-infocom, dpa:250227-930-388760/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.