Die AfD hat ihren Abstand zu CDU/CSU in einer aktuellen Insa-Umfrage für „Bild“ auf 3,5 Prozentpunkte verkürzt. In der Erhebung legte die zweitplatzierte AfD um anderthalb Prozentpunkte auf 23,5 Prozent zu und erreicht den „höchste(n) jemals im Insa-Meinungstrend für die AfD gemessene(n) Wert“, zitiert die Zeitung den Chef des Meinungsforschungsinstituts, Hermann Binkert.
Die weiterhin erstplatzierte Union verlor hingegen zwei Prozentpunkte und sinkt auf 27 Prozent. Im November 2024 hatten im Insa-Sonntagstrend noch 14 Prozentpunkte zwischen den Parteien gelegen. Bei der Bundestagswahl lagen acht Prozentpunkte zwischen den Parteien.
In der Umfrage verlor auch der voraussichtliche Unions-Koalitionspartner SPD einen Prozentpunkt und kommt nun auf 14,5 Prozent. Ebenfalls einen leichten Verlust (minus 0,5 Prozentpunkte) erlitt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und liegt mit 4,5 Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Die Grünen legten hingegen einen Prozentpunkt zu auf zwölf Prozent und die FDP verbesserte sich leicht auf 3,5 Prozent – ein Plus von 0,5 Prozentpunkten. Ihre Werte aus der Vorwoche halten die Linke (10,5 Prozent). Eine der sonstigen Parteien würden 4,5 Prozent der Befragten wählen (plus 0,5 Prozentpunkte).
Für die „Bild“ befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa 2004 Wahlberechtigte vom 21. bis zum 24. März. Die mögliche Fehlerquote liegt bei plus/minus 2,5 Prozentpunkten. (Tsp)