Der frühere Weltklasse-Skispringer Martin Schmitt sieht trotz der aktuellen Krise durchaus WM-Chancen für das deutsche Team. „Ich bleibe noch recht cool. Die Jungs, die können schon was“, sagte der Eurosport-Experte der Deutschen Presse-Agentur. Die Weltmeisterschaften als eigenes Event losgelöst vom Weltcup könnten helfen. „Es ist die letzte Chance für die 'Enttäuschten', nochmal aufzuzeigen. Ich mochte das immer extrem“, sagte Schmitt.
Vorerst keine Ambitionen für Bundestrainer-Job
Das Team um Olympiasieger Andreas Wellinger und den stark in die Saison gestarteten Pius Paschke hat es seit Mitte Dezember im Weltcup nicht mehr auf das Siegerpodest in einem Einzel geschafft. Beim Saisonhöhepunkt im norwegischen Trondheim steht am Sonntag der erste Wettkampf für die Mannschaft von Bundestrainer Stefan Horngacher auf dem Programm.
Schmitt, der immer wieder als möglicher Nachfolger für den Österreicher gehandelt wird, hegt nach eigenen Angaben derzeit keine Ambitionen für den Job. „Mittelfristig ist es kein Thema für mich“, sagte der 47-Jährige.
© dpa-infocom, dpa:250227-930-388341/1
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.