Anscheinend fehlt es der Hauptstadt für die Instandhaltung der Brücken bislang an Expertise. Die Verkehrsverwaltung sucht ab sofort einen „Statiker/in im Bereich Brücken-/ Ingenieurbau“ und schaltete dafür am Sonnabend eine Anzeige auf der Online-Plattform LinkedIn.
Der Statiker soll fortan für die Erhaltung und den Betrieb von Brücken zuständig sein. Ein Thema, das die Hauptstadt seit mehreren Tagen in Atem hält. Somit umfasst das Tätigkeitsprofil unter anderem auch die Beurteilung der Standsicherheit von bestehenden Ingenieurbauwerken.
Bewerbende sollten neben einem Masterabschluss, bestenfalls mit Spezialisierungen im Hochbau, und dem Schwerpunkt Statik auch einschlägige Berufserfahrung vorweisen. Fertigkeiten, die zur Prüfung eines Abrisses der A100 oder der mehr als 120 weiteren maroden Brücken in der Hauptstadt von Vorteil wären. Bereits seit über einer Woche führt die Sperrung der Brücke zum Verkehrschaos im Berliner Westen.
Am Freitag verkündete die Autobahn GmbH, dass zusätzlich die Ringbahn bis auf Weiteres unterbrochen bleibt. Neue Informationen sollen im Laufe der Woche folgen. Bis dahin werde geprüft, ob die beschädigte Autobahnbrücke der A100, die über die Gleise führt, zügig abgerissen oder zunächst gestützt werde, hieß es am Montag.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Mehr als 120 Brücken in Berlin marode
Doch an der A100 entsteht in den kommenden Monaten nicht die einzige Großbaustelle auf Berlins Straßen. Bröckelnde Brücken sind in der gesamten Hauptstadt ein Problem – mehr als 120 sind marode. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Land in den kommenden zehn Jahren rund eine Milliarde Euro für die Instandsetzung aufbringen muss.
Dafür verspricht das Land eine Beschäftigung im höheren Dienst in der Entgeltgruppe 14 TV-L. Bei mindestens einem Jahr Berufserfahrung liegt das Gehalt bei mehr als 5000 Euro pro Monat.
Trotz des enormen Drucks scheinen „flexible Arbeitsmodelle“ bei der Verkehrsverwaltung kein Problem darzustellen. Zumindest bewirbt der Arbeitgeber den Ansatz als zusätzlichen Benefit. Genauso soll eine „gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ geschaffen werden.