Der traditionsreiche katholische Standort Katharinenstift in Pankow wird verkauft. Das teilte das Erzbistum Berlin am Montag mit. Der 1896 errichtete Klosterkomplex in der Greifswalder Straße in Prenzlauer-Berg beherbergt derzeit das Katholische Schulzentrum Edith Stein, das Erzieherinnen und Sozialassistenten ausgebildet, eine Kommunität des Ordens der Herz-Jesu-Priester sowie die portugiesisch-sprachige Gemeinde. Ferner feiert dort die Pfarrei Teresa von Avila regelmäßig Gottesdienste.
Laut Erzbistum war ein entscheidender Grund für die Entscheidung, ein hoher Sanierungsbedarf in allen Bereichen der Liegenschaft. Zudem steht seit Längerem der Umzug des Schulzentrums zur Katholischen Hochschule für Sozialwesen (KHSB) auf den sozialen Bildungscampus nach Karlshorst an. Er soll zum Schuljahr 2025/2026 vollzogen werden. Nicht zuletzt sieht der Immobilienentwicklungsplan des Erzbistums vor, die Zahl der Gebäude aus wirtschaftlichen Gründen zu reduzieren.
Das Erzbistum erklärte: „Auch wenn für alle, die dort leben, beten und arbeiten, eine alternative Lösung gefunden wurde oder noch gesucht wird, so fällt der Abschied in diesem Fall besonders schwer.“ Das Katharinenstift sei nach wie vor ein lebendiger Ort katholischer Kirche.
Die zum Kloster gehörende Kirche Mater Dolorosa wird laut Erzbistum profaniert, eine „würdige und angemessene Nachnutzung“ werde im Kaufvertrag festgeschrieben. Dies ist gemeinhin üblich, wenn katholische Kirchen verkauft werden. So soll etwa eine Nutzung als Spielhalle, Sexshop, Bordell, Einrichtung für Abtreibungen oder Sterbehilfe, Waffengeschäft, Versammlungsstätte radikaler oder verfassungsfeindlicher Gruppierungen ausgeschlossen werden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.