Gleichberechtigung, Empowerment und Solidarität sind drei der zentralen Themen am Internationalen Frauentag am Samstag, dem 8. März. Bis spätabends finden in ganz Berlin verschiedene Demonstrationen und Kundgebungen statt. Ein Überblick.
Mehrere Demos am Oranienplatz
Um 12.30 Uhr startet die „Großdemonstration: feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich“ am Oranienplatz in Kreuzberg. Gegen 16 Uhr endet diese am Rotes Rathaus/Neptunbrunnen. Demonstriert wird hier gegen Kürzungen, Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung. Gefordert wird Gleichberechtigung und Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und sozialem Status. Aufgerufen wird zu der Demonstration von einem Bündnis feministischer und stadtpolitischer Initiativen, Gewerkschaften und Verbänden. Darunter Deutsche Wohnen & Co. enteignen, AWO Landesverband Berlin und Studis gegen rechts. Angemeldet ist die Demonstration mit 10.000 Teilnehmenden.
Ebenfalls am Oranienplatz findet von 14 bis 15.15 Uhr die Veranstaltung „Gedenken an den Internationalen Frauentag am 8. März“ statt. Angemeldet ist die Veranstaltung durch eine Privatperson, erwartet werden 250 Teilnehmende.
Um 15 Uhr startet die Demonstration „Until Total Liberation“ am Oranienplatz und endet gegen 21 Uhr am Hermannplatz. Angemeldet ist die Demonstration mit 3000 Teilnehmenden durch eine Privatperson. Der Aufruf zur Demonstration enthält linksradikale Elemente.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Auch in Kreuzberg findet die Demonstration „Fight by Night“ statt. Die Abenddemo ist für 18 Uhr am Spreewaldplatz geplant. Zur Teilnahme riefen mitunter pro-palästinensische Gruppen auf. Länderfahnen wie die von Deutschland und Israel seien nicht erwünscht, hieß es, Palästina-Flaggen hingegen schon. Ungefähr 1000 Menschen sind angekündigt.

© imago/epd/imago/Christian Ditsch
Der Purple Ride
Unter dem Motto „Ab auf‘s Rad, gegen das Patriarchat!“ (sic) startet um 12 Uhr die queer-feministische Fahrraddemo „Purple Ride“ am Mariannenplatz und endet dort wieder gegen 15.30 Uhr. Demonstriert wird, in lila Kleidung, für die Rechte und Sichtbarkeit von FLINT*-Personen. Die Abkürzung steht für Frauen, Lesben, Inter, nicht-binäre, und Transpersonen, als Personengruppe, die insbesondere durch patriarchale Strukturen diskriminiert ist. Angemeldet ist die Demonstration mit 1500 Personen.
Feminism unlimited
Um 13 Uhr startet am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee die Demonstration „8. März Feminism Unlimited“ unter dem Motto „Seite an Seite gegen Patriarchat und Faschismus“ und endet gegen 18 Uhr in der Weydingerstraße. „Ein universeller Feminismus kommt nicht ohne Kritik an JEDER Form von Antisemitismus aus“, heißt es in einer Ankündigung zur Demonstration. Angemeldet ist die Demonstration mit 8000 Teilnehmenden durch Privatpersonen.
Internationaler Frauenkampftag
Um 14 Uhr startet Unter den Linden 69a die Demonstration „Internationaler Frauenkampftag“ und endet gegen 18 Uhr am Hermannplatz. Angemeldet wurde die Demonstration mit 500 Teilnehmenden durch eine Privatperson.
Gegen Abschiebung und Gewalt – heraus zum Frauenkampftag!
Die Demonstration „Gegen Abschiebung und Gewalt – heraus zum Frauenkampftag!“ startet um 16 Uhr am Hermannplatz und endet gegen 19 Uhr am Bahnhof Neukölln. Angemeldet wurde die Demonstration mit 120 Teilnehmenden privat.
Feministischer Kampftag
Die letzte angemeldete Demonstration zum Frauentag startet um 18 Uhr am Spreewaldplatz in Kreuzberg, führt unter anderem über Görlitzer Bahnhof, Adalbertstraße, Bethaniendamm, Reichenberger Straße wieder zurück zum Ausgangsort. Geplantes Ende: gegen 22 Uhr. Die Demonstration „Feministischer Kampftag“ ist mit 1000 Teilnehmenden durch eine Privatperson angemeldet.

© IMAGO/Marten Ronneburg/IMAGO/KreativMedia Berlin / Marten Ron
Kleinere Kundgebungen und Mahnwachen
Von 12 bis 13 Uhr findet in der John-Foster-Dulles-Allee 10 eine Versammlung mit Meinungsäußerung zum Thema Gleichberechtigung von Frauen in der Bildenden Kunst statt. Angemeldet ist die Veranstaltung mit 50 Teilnehmenden.

© imago/IPON
An der Friedensstatue Ari in der Bremer Straße 41 findet zwischen 12 bis 14 Uhr eine Mahnwache zum Frauenkampftag statt. Aufgerufen wird zu der mit 50 Teilnehmenden angemeldeten Mahnwache durch den Korea-Verband EV.
Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr findet am Wittenbergplatz eine Feministische Kundgebung zum Internationalen Frauentag statt. Angemeldet ist die Veranstaltung mit 30 Teilnehmenden durch die Organisation „Frauen sprechen!“.