Der Coming-of-Age-Film Drømmer des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud hat den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen. Das gaben die Filmfestspiele in Berlin bekannt. Die Produzenten nahmen die Auszeichnung am Samstagabend bei einer festlichen Gala im Berlinale-Palast entgegen. Der Film dreht sich um literarisches Schreiben, Liebe und Verlangen anhand der Liebe einer Jugendlichen zu ihrer Lehrerin.
Insgesamt konkurrierten 19 Filme im Wettbewerb der Jubiläumsausgabe um den Goldenen und die Silbernen Bären. Die Internationale Jury wurde in diesem Jahr von US-Regisseur Todd Haynes geleitet.
Der Große Preis der Jury ging an „O Ultimo Azul“ (Das letzte Blau) von Gabriel Mascaro. Darin geht es um eine Gesellschaft, in der alte Menschen keinen Platz mehr haben. Mit dem Preis der Jury wurde das in Schwarz-Weiß gedrehte Road Movie „El Mensaje“ (Die Nachricht) des Argentiniers Ivan Fund geehrt.
Silberne Bären für Rose Byrne und Andrew Scott
Für die beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle nahm Rose Byrne einen Silbernen Bären mit nach Hause. In „If I had Legs I'd kick you“ spielt sie eine berufstätige Mutter, die nicht mehr weiterweiß und versucht, einen Ausweg zu finden. Den Silbernen Bären für die beste Leistung in einer Nebenrolle gewann Andrew Scott für seine Darstellung in dem biografischen Musikdrama „Blue Moon“ von Richard Linklater.
Einen Silbernen Bären für die beste Regie erhielt Huo Meng für den Film „Sheng xi zhi di“ (Living the Land). In der Familiensaga geht es um den tiefgreifenden Wandel in China. Die Auszeichnung für das beste Drehbuch ging an Radu Jude für den Film „Kontinental '25“, der sich unter anderem um Wohnungsnot dreht. Der rumänische Regisseur und Drehbuchautor hatte 2021 den Goldenen Bären gewonnen.
Einen weiteren Silbernen Bären für eine herausragende künstlerische Leistung gewann für seine kreative Zusammenarbeit das gesamte Team der französisch-deutschen Koproduktion „La Tour de Glace“ (Der Eisturm) von Regisseurin Lucile Hadzihalilovic. Die deutschen Wettbewerbsbeiträge gingen leer aus.Die 75. Berlinale endet am Sonntag mit dem traditionellen Publikumstag. Die Filmfestspiele gelten als größtes Publikumsfilmfestival der Welt.