Im festgefahrenen Tarifkonflikt zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben und Verdi kommen beide Seiten am Dienstag zu Vorgesprächen für eine mögliche Schlichtung zusammen.
Dabei sollten die Modalitäten diskutiert werden, sagte eine BVG-Sprecherin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zu diesen Bedingungen gehören etwa der Zeitrahmen sowie mögliche Schlichter.
Verdi hatte die Tarifverhandlungen mit dem kommunalen Unternehmen für rund 16.000 Beschäftigte am Freitag nach der sechsten Runde für gescheitert erklärt und für Mittwoch und Donnerstag erneut zum Warnstreik aufgerufen. Zudem will die Gewerkschaft ihre Mitglieder in einer Urabstimmung über unbefristete Streiks abstimmen lassen. Die BVG wiederum schlug vor, den Konflikt in einer Schlichtung zu lösen. Dabei würden externe Vermittler im Tarifkonflikt versuchen, eine Einigung zu finden.
Verdi hatte angekündigt, eine mögliche Schlichtung zu prüfen, ungeachtet dessen aber in die Urabstimmung zu gehen. (dpa)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.