Thursday, May 15, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Handelspolitik: Trump:...

Handelspolitik: Trump: Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada Anfang März

2025-02-28
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Berlinale-Gewinner „Oslo Stories: Träume“: Schönheit und Schrecken der ersten großen Liebe

Alles und noch viel mehr: Pianist Keith Jarrett wird 80

Nach uneindeutigen Äußerungen über einen möglichen Aufschub hat US-Präsident Donald Trump klargestellt, dass Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada Anfang März in Kraft treten sollen. „Aus Mexiko und Kanada strömen nach wie vor Drogen in sehr hohen und nicht hinnehmbaren Mengen in unser Land“, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Deshalb würden die bisher ausgesetzten Strafzölle am 4. März in Kraft treten. Auf Waren aus China sollen dann ebenfalls zusätzliche Zölle in Höhe von 10 Prozent gelten.

Anfang Februar ließ sich Trump nur wenige Stunden vor dem Inkrafttreten angedrohter Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada auf Zugeständnisse der Nachbarn vor allem bei der Grenzsicherung ein. Dafür schob er die Handelsbeschränkungen für mindestens 30 Tage auf. Damit konnte ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft vorerst abgewendet werden. Auf Einfuhren aus China hingegen verhängte die US-Regierung damals bereits Strafzölle in Höhe von zusätzlichen 10 Prozent. Peking konterte mit Gegenmaßnahmen. 

Verwirrung nach Aussage bei Kabinettssitzung

Am Mittwoch wurde Trump bei einer Kabinettssitzung nach den Strafzöllen gegen Kanada und Mexiko gefragt und hatte Verwirrung gestiftet. Diese sollten am 2. April in Kraft treten, erklärte Trump. Das neue Datum hätte einen weiteren Aufschub bedeutet. Auf Nachfrage einer Journalistin bestätigte Trump dies aber nicht eindeutig. Nun griff er bei Truth Social in die Tasten, um klarzumachen, dass bisher kein weiterer Aufschub vorgesehen sei. Trump nutzt Zolldrohungen regelmäßig als Verhandlungstaktik, um Zugeständnisse zu erzwingen. 

Für wechselseitige Zölle auf Waren aus diversen Ländern nannte er neuerlich das Datum 2. April. Es blieb unklar, ob die Zölle zu diesem Datum in Kraft treten oder angekündigt werden sollen. Trump hatte zuletzt eine Anordnung unterschrieben, wonach überall dort Zölle angehoben werden sollen, wo die USA derzeit weniger verlangen als ihre Handelspartner. Der Europäischen Union hat er mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent gedroht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

© dpa-infocom, dpa:250227-930-388889/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

2025-05-09

Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland an diesem Donnerstag (12.30 Uhr) offiziell ...

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

2025-05-09

Trüffel, Rote-Bete-Wasabi und Piña Colada: Mit der „Gelato Week“ startet heute wieder eine spezielle...

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

2025-05-09

Eine unbekannte Person hat einen Mann in Berlin-Lübars (Reinickendorf) mit einer Schreckschusswaffe ...

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

2025-05-09

Für heute ist in Berlin und Brandenburg heiteres Wetter angekündigt. Mittags zieht vorübergehend Que...

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

2025-05-09

Ein Gefangenentransporter ist auf einer Einsatzfahrt am Platz der Luftbrücke mit einem Auto zusammen...

Nächster Beitrag
Ermittlungen rund um Insolvenz: Untersuchungshaft von Signa-Gründer Benko verlängert

Ermittlungen rund um Insolvenz: Untersuchungshaft von Signa-Gründer Benko verlängert

EMPFOHLEN

Geldpolitik: Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump

Geldpolitik: Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump

2025-05-09
Preise für Wohneigentum: Sprünge in Metropolen: Immobilien werden deutlich teurer

Preise für Wohneigentum: Sprünge in Metropolen: Immobilien werden deutlich teurer

2025-05-09

MEISTGESEHEN

  • Halbleiter: Trump verdirbt Infineon die Prognose

    Halbleiter: Trump verdirbt Infineon die Prognose

  • Außenhandel: Deutsche Exporte steigen - Geschäft mit USA legt stark zu

  • Unerwartet starke Erholung: Größtes Plus seit 2022: Wirtschaft steigert Produktion

  • Energietechnik: Erfolgreichstes Quartal - Siemens Energy im Aufwind

  • Getränkehersteller: Sektkellerei Henkell Freixenet fürchtet US-Zölle

  • Außenhandel: Starkes US-Geschäft – Exporte legen vor Trumps Zollpaket zu

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.